Lesezeit ca. 4 Minuten Wie verhalte ich mich als Veganer*in eigentlich in der Öffentlichkeit (und damit auch im Internet) richtig? Binde ich es allen missionarisch auf die Nase oder lebe ich es einfach vor oder vor mich hin und hoffe, dass es niemand erfährt?
CategoryBlog
„Vegan ist extrem – reicht nicht schon Vegetarisch?“
Lesezeit ca. 4 Minuten Fleisch weglassen ist für viele gar kein großes Problem. Aber Milch im Kaffee? Oder Käse auf der Pizza? Frischkäse auf dem Brot? Ei im Kuchen? Joghurt zu den Früchten? Undenkbar. Reicht es nicht schon, wenn Tiere nicht sterben müssen?
Darf man „unveganes“ Essen zurück geben?
Lesezeit ca. 2 Minuten Du bist unterwegs und bekommst eine Speise mit nachweislich Tier vorgesetzt. Was kann man in der Situation tun?
Nur vegane Kinder bekommen genug Eisen und Folsäure
Lesezeit ca. 3 Minuten Die ersten Ergebnisse der VECHI-Studie wurden veröffentlicht und sie zeigen: Vegane Kinder haben Vorteile gegenüber anderen durch ihre Ernährung.
Frankreich verbietet „Ersatzprodukten“, sich nach „Fleisch“ zu benennen
Lesezeit ca. 3 Minuten Über die Vor- und Nachteile, die das Verbot in Frankreich mit sich bringt: Vegetarische Ersatzprodukte dürfen nicht mehr Fleischnamen tragen.
Ein Viertel der Focus-Leser wäre gern Vegan!
Lesezeit ca. 4 Minuten Focus Online fragt in einem polemisch betitelten Beitrag der Veganverachterin und weitreisenden Köchin Sarah Wiener, ob die Leser auf Fleisch verzichten können. Die Antwort hat mich verwundert.
Fleischersatz – muss das wirklich sein?
Lesezeit ca. 3 Minuten Im Supermarkt ist der Fleischersatz nicht mehr zu übersehen. Aber darfst du als Veganer*in überhaupt noch zu solchen Produkten greifen, obwohl du doch dem Fleisch entsagt hast?
Ist vegan Luxus?
Lesezeit ca. 3 Minuten Ist Vegan ein Produkt der Überflussgesellschaft? Oder ist es die logische Konsequenz aus der Evolution?